Inhalt:
|
Bedienungsanleitungen
für blinde Verbraucher
Bedienungsanleitungen sind für blinde Verbraucher nie unmittelbar zugänglich. Viele Blinde verfügen inzwischen allerdings über Scanner, Texterkennungssoftware, PC und behindertenspezifische Peripherie wie Braillezeile und Sprachausgabe. Sie versuchen hiermit die gedruckten Anleitungen zu digitalisieren, also in Textdateien umzuwandeln, um sie dann am Computer zu lesen. Das Einscannen der Bedienungsanleitungen ist immer eine recht mühsame Angelegenheit:
Ein Hinweis wie: „Wenn Sie (Tastenabbildung) drücken, beginnt Ihr XYZ mit der Arbeit.“ ist ohne die Tastenabbildung wenig hilfreich. Eine Lösung der Probleme wäre ohne großen Aufwand möglich, setzt aber voraus, dass blinde Verbraucher von Herstellern und Händlern als Kunden entdeckt werden. Bedienungsanleitungen liegen heute immer schon in digitalisierter Form als Textdatei vor. So könnten sie online zugänglich auf die auch fast immer bestehende Webseite gestellt werden. Mit ein wenig Nachbearbeitung (verbale Beschreibung statt Abbildung) blieben für Blinde keine Wünsche mehr offen, vorausgesetzt natürlich, die entsprechenden Webseiten sind auch für Blinde bedienbar, grafische Links mit Alternativtexten versehen usw. Aber das ist ein anderes Thema, auf das hier nicht eingegangen werden
soll.
|