Inhalt:
|
CCC-Zertifizierung
Produkt-Zulassungssystem in China
Nachdem China 2001 der WTO beigetreten war, wurde zum Schutz der chinesischen Bevölkerung ein Zertifizierungssystem – CCC „China Compulsory Certification“ – für Produkte erlassen. CCC ist am 1. Mai 2002 in Kraft getreten und ersetzt die bisher geltenden Zeichen “Great Wall” (CCEE China Commission for Conformity of Electric Equipment) für inländische Produkte und “CCIB” (China Commodity Inspection Bureau) für importierte Produkte. Mit der CCC-Zertifizierung will die chinesische Regierung die Produktsicherheit im haushaltsnahen Bereich erhöhen. Demzufolge sind Maschinen und Anlagen, bei denen die Motoren und Getriebemotoren fest eingebaut sind, normalerweise nicht von der Zertifizierungspflicht betroffen. Lediglich Schweißmaschinen sind als konkrete Ausnahme benannt. Somit wird für den Maschinen- und Anlagenbau die CCC-Zertifizierung lediglich für einzeln exportierte Produkte, beispielsweise Ersatzteile, wirksam. Die erste Liste von Produkten, die das neue Zertifizierungssystem durchlaufen
müssen, umfasst 132 Waren, die in 19 Gruppen eingeteilt sind. Von
der alten Liste wurden 16 Produktkategorien der "medical supersonic devices"
gelöscht. Zehn Produktkategorien sind hinzugekommen, das sind insbesondere
jene unter "safety glass for building and construction".
Elektrische Drähte und Kabel (5 Kategorien)
In den Geltungsbereich der CCC-Zertifizierung fallen Drehstrommotoren im Spannungsbereich 36 bis 1000V mit folgenden drehzahlabhängigen Leistungen: 3000 1/min: 2polig < bis = 2,2kW
|