Abbildung 1:
Fontauswahl
|
Für den Import des Bildes stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: das Öffnen einer Bitmap-Datei im Windows-Standarddialog, das Einfügen einer Bitmap aus der Zwischenablage und das Öffnen einer AI-EPS-Datei im Windows-Standarddialog. |
Abbildung 2:
Datei importieren
|
Um das eingelesene Bild zu bearbeiten, steht Ihnen die Werkzeugpalette zur Verfügung. Hiermit können Sie das Bild zum Beispiel drehen oder spiegeln. |
Abbildung 3:
Bildbearbeitung
|
Danach wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt aus. |
Abbildung 4:
Bildauswahl
|
Schieberegler ermöglichen Ihnen, die Breite, Ausrichtung und Größe des Symbols zu bestimmen. |
Abbildung 5:
Größenbestimmung
|
Sie können dann eine Taste auf der Tastatur mit dem neuen Zeichen belegen … |
Abbildung 6:
Tastaturbelegung
|
… oder das Zeichen direkt im Font zuweisen. |
Abbildung 7:
Fontzuweisung
|
Abschließend vergeben Sie einen Namen für den geänderten Font und speichern ihn. Wenn Sie möchten, installiert Sigmaker den Font für Sie, so dass Sie ihn direkt nach Beendigung des Programms verwenden können. |
Abbildung 8:
Namensvergabe und Installation
|
Sie erhalten auf diesem einfachen Weg einen neuen Font
mit dem von Ihnen benötigten Symbol, dessen Qualität der der
anderen Zeichen entspricht. Ohne den Font wechseln zu müssen, fügen
Sie Ihr Symbol in den Text ein.
Abbildung 9:
Das Symbol als Schriftzeichen
Das eingefügte Symbol lässt sich selbstverständlich wie
die anderen Fontzeichen formatieren. Noch nie war es so einfach, ein Logo
oder ein anderes Symbol in eine TrueType-Schrift einzubauen.
Manfred
Albracht
Dipl.-Inform.
Am
Handwerkerzentrum 1
52156
Monschau
Germany
Tel.:
+49 2472 909650
Fax:
+49 2472 909651
E-Mail:
manni@dtpsoft.de
|