|
DIN-TERM
Informationstechnik
Begriffe aus DIN-Normen
Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zürich
, 1. Auflage 1997, 1076 Seiten
"Im Gegensatz zur alltagssprachlichen Verständigung unterliegt
fachliche Kommunikation besonderen Bedingungen: Die Fachsprachen, insbesondere
die der Technik und angrenzender Wissenschaften, betreffen hochspezialisierte
Sachverhalte und erfordern in besonderem Maße präzise abgegrenzte
und durch Konvention gefestigte Benennungen und Definitionen."
|
Äußeres
|
2 broschierte Taschenbücher (DIN A5) im Schuber.
|
Gliederung
|
Band 1: A-S
Band 2: T-Z Das Inhaltsverzeichnis ist durchgängig und in beiden Bänden abgedruckt. |
Informationsgehalt
|
Der Hauptteil enthält Begriffe des NA (NormenAusschuß)
Informationstechnik (deutsch). Zu jedem Begriff wird die Definition, nationale
Anmerkung, Begriff und Definition in englisch und teilweise in französisch
geboten. Am Ende des jeweiligen Absatzes folgt die E DIN ISO Nr. (mit Datum).
Die Einträge sind alphabetisch geordnet, wobei Benennungen, die aus
mehreren Worten bestehen, in der der Norm entsprechenden Wortfolge eingeordnet
wurden.
Im Register der invertierten deutschen Benennungen wird die Suche über fachlich relevante Benennungsbestandteile ermöglicht. Das Register der Benennungen englisch/deutsch bzw. französisch/deutsch bietet Verweise auf die deutsche Vorzugsbenennung, unter der dieser Eintrag im Hauptteil zu finden ist. Der sich anschließende Ergänzungsteil: Begriffe des NA Informationstechnik
(englisch) bietet die Definition in englischer Sprache, sowie die zugehörige
Norm.
|
Außerdem
|
Verzeichnisse der Abkürzungen, der abgelehnten Benennungen und
der ausgewerteten Normen und Norm-Entwürfe.
|
Fazit
|
Eine sehr umfassende Terminologiesammlung für den Fachbereich
der Informationstechnik.
|