Eyetracking
Möglichkeiten, das Benutzerverhalten
zu erkunden
Was ist Eye-Tracking?
Beim Eye-Tracking werden Blickbewegungen mit einer Augenkamera aufgezeichnet.
Das System zeichnet dabei die Blickbewegungen des getesteten Benutzers
zusammen mit den jeweiligen Monitorbildern auf.
Am Monitor können beliebige Inhalte dargeboten werden:
-
Fotos, Bilder
-
Websites
-
Animationen
-
Banner
-
Software-Programme
-
Filme.
Auf einem weiteren Bildschirm wird die Website zusammen mit der
Blickbewegung aufgezeichnet.
Viele Blickbewegungen entziehen sich der bewussten Kontrolle des Probanden.
Im Bereich der Marktforschung und Usability Forschung dient das Eye-Tracking-System
daher dazu, einen besseren Einblick in das Benutzer/Kundenverhalten zu
erlangen.
Einsatzmöglichkeiten
-
Werbemittelforschung
-
Web-Studien
-
Usability Testing
Besonderheiten des Eye-Tracking
-
Die meisten Informationen, die dem Menschen zur Verfügung stehen,
werden über das Auge aufgenommen - Eye-Tracking analysiert WELCHE
Informationen wahrgenommen werden.
-
Eye-Tracking ist objektiv und genau.
-
Störfaktoren wie soziale Erwünschtheit werden beim Eye-Tracking
eliminiert.
Was zeigt Eye-Tracking?
Eye-Tracking zeigt Ihnen unter anderem:
-
Worauf die Probanden achten.
-
In welcher Reihenfolge sie ein Angebot wahrnehmen.
-
Welche Inhalte sie ignorieren.
-
Wie lange sie auf einen bestimmten Punkt fixiert sind.
-
Wie leicht oder schwer sie sich orientieren können.
|