Inhalt:
|
Illustrator:
Arbeiten mit Diagrammen
Wie kann ich Daten ansprechend und einfach als Diagramm darstellen? Natürlich in Illustrator! Die Daten lassen sich beliebig oft verändern und Ihr Diagramm wird jederzeit problemlos angepasst!
Um ein Diagramm erstellen zu können, müssen Sie zuerst das Werkzeug für Diagramme auswählen (Symbol mit den Balken). Für unser Beispiel haben wir gleich das erste Symbol ausgewählt.
Wenn Sie ein Diagramm erstellen, sollten Sie bereits die Darstellungsgröße im Endergebnis kennen. Die gewünschte Größe können Sie festlegen, indem Sie:
![]() Schritt 1: Größe des Diagramms festlegen Ist die Größe des Diagramms festgelegt, erscheint eine Skizze
(wie oben abgebildet) sowie ein Eingabefeld für die Daten (wie im
Bild unten).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Schritt 6a:
Anpassen der Farben
Um den Balken eine andere Farbe zuzuweisen, müssen Sie diese mit dem Direktauswahlpfeil (weißer Pfeil links oben in der Werkzeugpalette) auswählen. Sollte das ganze Diagramm noch ausgewählt sein, klicken Sie einfach einmal daneben auf die Arbeitsfläche, um die Auswahl aufzuheben. Nun wählen Sie bitte alle Balken aus, bei gedrückter Umschalt-Taste, denen Sie dieselbe Farbe zuweisen wollen. (wir haben im oberen Bild zum besseren Erkennen, die Balken mit jeweils einem roten X versehen). Achten Sie nun darauf, dass in der Werkzeugleiste die Oberflächenfarbe im Vordergund ist (wie oben im Bild). Ansonsten klicken Sie kurz darauf. Nun können Sie Ihre gewünschte Farbe entweder in der Farbfelder- oder Farbpalette auswählen und die Farbe wird Ihren ausgewählten Balken zugewiesen. Achtung! Vergessen Sie nicht, beim Umfärben der Balken im Diagramm auch die dazugehörige Legende umzufärben (3. rotes x im oberen Bild)! Den Text anpassen
Schritt 6b: Anpassen des Textes Das Anpassen des Textes erfolgt im Prinzip gleich wie die der Farbanpassung. Wählen Sie zuerst die Textbereiche mit dem Direktauswahl-Werkzeug aus (bei gedrückter Umschalttaste). Nun achten Sie darauf, ob die Zeichen-Palette eingeblendet ist. Ansonsten finden Sie diese in der Programmleiste unter > Text > Zeichen. Hier können Sie unter "Schrift" eine Schriftart auswählen. Im Fenster nebenan können Sie auswählen (wenn möglich), ob die Schrift normal, kursiv oder fett (bold) dargestellt werden soll. Neben dem T-Zeichen können Sie die Schriftgröße wählen usw. Wenn Sie dem Text nun noch eine andere Farbe hinzufügen wollen, wählen Sie diese einfach aus. Achten Sie auch hier wieder, dass Sie die Oberflächenfarbe ausgewählt haben und nicht die Konturenfarbe! Wenn Sie anschließend die Daten wieder verändern, bleiben diese Einstellungen erhalten. Sie brauchen diese also nicht bei jeder Änderung von Neuem wieder vornehmen. Wenn Ihnen die Darstellung der Balken noch nicht ganz so zusagt, können Sie diese problemlos jederzeit verändern! In dem unteren Bild haben wir folgendes verändert, bzw. hinzugefügt:
|
![]() |
![]() |
Gitternetzlinien
festlegen
Wählen Sie diese aus und geben Sie bei "Unterteilungen" einen Wert ein. Wir haben den Wert 5 unter "Kategorieachse" (siehe Bild - 5 Unterteilungen ergeben 4 zusätzliche Gitterlinien) angegeben und den Wert 1 unter "Linke Achse" (für jeden Teilstrich im Register ergibt jeweils 1 Gitterlinie im Diagramm). Um die Abschnitte Nadel- und Laubholz im Diagramm besser von einander unterscheiden zu können, haben wir mit dem Direktauswahlwerkzeug die Hauptachsenlinien, und die Trennlinie bei gedrückter Umschalttaste ausgewählt. Anschließend haben wir die Stärke der Kontur verändert - Optionsfenster für Konturen einblenden ( > Fenster > Konturen einblenden), und eine passende Stärke ausgewählt :o) Wenn Sie den Abschnitt nicht angezeigt haben möchten, klicken Sie unter Attributoptionen auf "Kategorieachse" und achten Sie darauf, dass "Teilstriche zwischen Achsenwerte" nicht angehakt ist! |
![]() |
Diagrammart
auswählen
Sie können das Aussehen des Diagramms jederzeit verändern,
indem Sie im Optionsfenster der Attribute eine andere Diagrammart auswählen
und auf OK klicken. Wir wünschen Ihnen mit diesen Grundkenntnissen
viel Vergnügen und eine gelungene Präsentation Ihrer Daten.
Christina
Taupe
Online Magazin Dr. Web |