|
Angestoßen und ausgelöst wurden solche
Qualifikationsanforderungen unter anderem durch die Revolution in der Informations-
bzw. Kommunikations-Technologie. Diese Erkenntnis war mithin zugleich neben
anderen Gründen für uns der Ansatz uns in dieses strategische
Geschäftsfeld eines Internet- bzw. Online und Email basierenden Wissensvermittlungsverfahrens
hineinzubegeben. Wir alle wissen, daß der neuartige Umgang bzw. die
neuartige
Statische Qualifikationen und inflexible Managementmodelle werden angesichts der geringen Halbwertszeit des Wissens den Anforderungen und damit den Forderungen der Weiterbildung nicht mehr gerecht. Das bedeutet, daß nunmehr ein integrierter Ansatz zur Einführung von neuen IT Strukturen auf Unternehmensebene mit neuen Ausbildungskonzepten erfolgen muß. Die Änderung der IT-Struktur eines Unternehmens muß einhergehen mit der beruflichen Weiterbildung sowie der organisatorischen Änderung des gesamten Unternehmens. Um hier nur einige Anhaltspunkte zu nennen, kann davon ausgegangen werden, daß ein Arbeitnehmer in seinem 40 bis 50-jährigen Berufsleben sich mindestens zweimal den Stoffumfang der beruflichen Erstausbildung aneignen muß. Lassen Sie mich an dieser Stelle ein paar Fakten nennen:
Doch was ist der Begriff CBT? Was kann er? Was vermag er zu leisten? Computer Based Training meint Wissensvermittlung unter Zuhilfenahme eines A-personalen Computers. Je nach
Diese Interaktivität gelingt es uns noch relativ einfach darzustellen. Bei der Adaptivität, insbesondere der sogenannten intelligenten Adaptivität, wählen wir den menschlichen Faktor als den Part, der das pädagogische Einfühlungsvermögen darstellt. Denn hier sehen wir derzeit keine andere Alternative außerhalb der Mensch-zu-Mensch Kommunikation. Wir bieten Ihnen ein Learning on Demand. Aufgrund unseres Erfahrungsschatzes bieten wir dem Lernenden eine ständige Tutoring - Möglichkeit via Email oder live Chat. Hier kann also der Lernende eine permanente Diagnose seiner Stärken und Schwächen erfahren. Er findet ständig aktive Tutoren vor, die sich seiner Email-Fragen annehmen und ihm eine Antwort zukommen lassen. Wir erheben keinesfalls den Anspruch des Allseligmachenden! Doch gelingt es Online Training aus zwei Welten, die diametral verlaufen, aus jeder Welt das Positive zu entnehmen und in die Welt des Online Learning zu überführen. Stellen Sie sich vor, der Lernende und sein Unternehmen hätten ein paar Wünsche frei. Sie könnten sich quasi aussuchen, wie Ihre Qualifikationsmöglichkeiten auszusehen hätten. Dann würden wir mit großer Wahrscheinlichkeit folgende Positionen finden:
|
|
Diese Wünsche sind erfüllbar! Kernstück
dieses Konzepts ist das Online Learning, mittels PC und Internet. Unser
Ansatz stellt keine Einbahnstraße dar, sondern ermöglicht hohe
Adaption, also schnelle Variationen durch direktes Feedback. Und als Tüpfelchen
auf dem i sind die Benutzeroberflächen individuell an das Unternehmen
anzupassen. Zwei offensichtliche Vorteile von Online Learning: Es ist kostengünstiger
als face- to –face Schulungen und ermöglicht schnelleres sowie effektiveres
Wissenswachstum. Kurzum Online Training ist die ideale Kombination zweier
traditioneller Lernmethoden. Sämtliche Trainingsmaßnahmen werden
exakt an das Unternehmensumfeld inhaltlich und konzeptionell angepaßt.
So ergeben sich aus den Faktoren Online - Learning, Feedback und Unternehmensanpassung
optimale Rahmenbedingungen für das Thema unserer Zeit: Vorsprung durch
Wissen. Oder lassen Sie mich mit einem Zitat von Schiller schließen:
„Zu überzeugen fällt keinem Überzeugten schwer“. Vorsitzender
des Vorstands
Internet
Training-Private Institute AG
Kontakt:
GfN AG: 07121 / 951 55-0
Presse:
07121 / 951 55-26
Internet:
http://www.ac@demy.de
|