Inhalt:
|
Qualitätsmanagementansätze
für produktbegleitende Informationen
Die Produktdokumentation bildet die Schnittstelle zwischen dem Anwender und dem Produkt und ist damit das zentrale Schlüsselelement für die Nutzung und Akzeptanz des Produktes. Gute Dokumentationen wirken als Begeisterungsfaktoren, schlechte hingegen zerstören das Vertrauen in das Produkt, unabhängig von dessen eigentlicher Qualität und Leistungsfähigkeit. Zukünftige, umfassende Qualitätsmanagementansätze müssen sich daher nicht nur auf das Produkt an sich, sondern immer auch auf die dazugehörige Dokumentation beziehen. Die Entwicklung einer systematischen Vorgehensweise und eines Instrumentariums für ein Qualitätsmanagement produktbegleitender Informationen wird im Folgenden vorgestellt. Es werden nachfolgende Fragen beantwirtet:
Welche Funktionen müssen Gebrauchsanleitungen erfüllen? Wie kann mit Hilfe von QM-Werkzeugen eine qualitätsorientierte Produktinformation erstellt werden? Wie kann das prozessorientierte Qualitätsmanagement für den Erstellungsprozess von Produktinformationen eingesetzt werden? Wie können Produktentwicklung und Dokumentationserstellung miteinander verzahnt werden? |