|
RAPEX
Europäische Kommission richtet
neues Schnellwarnsystem ein.
Zu den wichtigsten Zielen der EU gehören hohe Standards für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher. Die Produktsicherheit wird durch vielfältige sektorale Rechtsvorschriften gewährleistet und durch die RLAP (Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit) ergänzt. Die Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz veröffentlicht
jede Woche einen Bericht über nicht essbare Produkte, vor denen sie
aus den Mitgliedstaaten Warnungen erhält. Im Durchschnitt treffen
bei der Kommission über das EU-weite Schnellinformationssystem für
gefährliche Produkte (RAPEX) pro Woche zwei bis vier Produktwarnungen
ein. Dabei handelt es sich meistens um Spielzeugartikel und Elektrogeräte.
Oft geht es dabei um Erstickungsgefahren, Stromschläge oder Entflammungen.
|