|
Die
wichtigsten neuen Rechtschreibregeln mit Beispielen
Regel 1 Die neue Rechtschreibung gewährt Ihnen mehr Freiheiten,
einen Bindestrich in zusammengesetzten Wörtern zu setzen. Wird die
Lesbarkeit einer unübersichtlichen Zusammensetzung deutlich verbessert,
setzen Sie den Bindestrich!
Regel 2 Bei zusammengesetzten Wörtern, in denen 3 gleiche Buchstaben aufeinander treffen, erleichtert der Bindestrich in der Regel das Verständnis.
Regel 3 Man setzt den Bindestrich in Zusammensetzungen mit einer Zahl, die als Ziffer geschrieben wird.
Achtung! Diese Regel gilt nicht, wenn die Ziffer mit einer Nachsilbe verbunden ist.
Gehen Ziffer + Nachsilbe nach dem Muster 68er eine Verbindung mit einem weiteren Wort ein, setzt man den Bindestrich.
Regel 4 Sie haben in Zukunft mehr Freiheiten, in einem zusammengesetzten Wort einen Bestandteil durch den Bindestrich hervorzuheben. Setzen Sie den Bindestrich gezielt als Stilmittel ein!
Regel 5 Bei Wortverbindungen aus dem Englischen ist die Schreibung mit Bindestrich eine häufige Variante. Es gibt zwar eine Reihe englischstämmiger Wörter, die ausschließlich zusammengeschrieben werden. Ansonsten aber ist der Bindestrich Immer möglich außer bei Verbindungen aus Adjektiv und Substantiv nach dem Muster Happyend (oder Happy End).
Mit
Genehmigung des
Weltbildverlages
entnommen
aus:
"Übungsfibel
für die neue Rechtschreibung"
Weitere
Hilfestellung und Übungen zur neuen Rechtschreibung im Buch "Die neue
Rechtschreibung. Schnelltraining für Berufstätige" erhältlich
beim Weltbildverlag.
|