|
Webseiten
-
wie ausführen?
Informationstexte im Web sind Gebrauchstexte und sollen Besucher einer
Webseite knapp und in verständlicher Form informieren. Besonders beachtet
werden muss die Tatsache, dass es sich dabei um einen verlinkten Hypertext
handelt, der am Bildschirm gelesen wird. Auch für Webseiten gelten
die Regeln für verständliches Schreiben.
Aufbau Infotexte für das Web werden ähnlich wie Nachrichten nach dem Prinzip der umgekehrten Pyramide aufgebaut:
Dadurch erhält der Besucher einer Webseite die wichtigsten Informationen, auch wenn nicht die ganze Seite auf dem Bildschirm sichtbar ist. In der Zusammenfassung werden wie bei einem Lead W-Fragen beantwortet: Wer? Was? Wo? Wann? Wie ? Warum? Die Details werden nach abnehmender Wichtigkeit geordnet.
Textmodule Der Text wird modularisiert, in mehrere für sich stehende Informationseinheiten aufgebrochen und benutzergerecht aufbereitet.
Webgerechtes Schreiben erfordert eine prägnant informierende Sprache. Auch für Webseiten gelten die Regeln für verständliches Schreiben:
Schreiben im Internet ist grafisches Schreiben, das die Scannbarkeit
im Layout und in der Typografie von vornherein berücksichtigt.
Thematisch zusammenhängende Info-Module werden zu einem Hypertext
verlinkt. Texten im Internet ist also Hypertexten.
Schreibwerkstatt FHZ
|